Hungry Robot
Greenhouse Effects
Dunn Effects
Kink Guitar Pedals
Formula B
Drunk Beaver
populäre Artikel
Was sind Clipping-Dioden?
Jimi Hendrix‘ Gitarrenausrüstung: Woodstock 1969
von Jim Button Januar 12, 2021 3 min lesen.
Die Vier-Kabel-Methode bezieht sich auf die Verwendung von vier Kabeln in Ihrem Gitarren-Rig, wenn Sie Pedale sowohl vor Ihrem Verstärker als auch im Effektweg verwenden.
Diese Methode sollte in Betracht gezogen werden, wenn Sie Ihren Verstärker verwenden, um einen Teil oder die gesamte Verstärkung bereitzustellen, da Zeit- und Modulationseffekte viel sauberer und getreu dem beabsichtigten Ergebnis klingen, wenn sie im Overdrive-Modus in der Effektschleife des Verstärkers eingerichtet werden , Wah und andere ähnliche Effekte funktionieren am besten, wenn sie zwischen der Gitarre und dem Eingang des Verstärkers angeschlossen werden.
Wenn Sie den Verstärker sauber betreiben, kommen Sie möglicherweise mit Ihrem Time- und Modulationspedal davon, das an Ihre Antriebspedale vor dem Verstärker angeschlossen ist. Wenn Sie jedoch etwas Schmutz vom Verstärker abbekommen, ist die Verwendung der Effektschleife auf jeden Fall vorzuziehen.
Typischerweise werden Wah-, Fuzz-, Overdrive- und Distortion-Pedale in den Eingang des Verstärkers eingespeist und liegen daher vor der Vorverstärkersektion des Verstärkers.
Zeit- und Modulationspedale klingen jedoch am unverfälschtsten und präzisesten, wenn sie an die Effektschleife des Verstärkers angeschlossen werden, die den Vorverstärkerbereich umgeht und jegliche Verfärbung durch diese bestimmte Verstärkungsstufe vermeidet.
Um diesen Aufbau zu erreichen, wird die Vier-Kabel-Methode wie folgt zusammengestellt:
Das Ergebnis ist eine Pedalkette im Vorverstärker für Ihre Dirt- und Wah-Effekte und eine zweite Pedalkette für Zeit- und Modulationseffekte, die sich im Effektweg des Verstärkers befindet.
Ein Vorteil der Verwendung von vier Kabeln besteht darin, dass Sie ein Vorverstärkerpedal in der Effektschleife verwenden können, um Ihrem Verstärker eine alternative Intonation zu verleihen. Angenommen, Sie haben einen Vox AC30C2 Custom Combo, benötigen aber für einige Songs in Ihrem Set einen Marshall-Ton. Stecken Sie ein auf einen Marshall abgestimmtes Vorverstärkerpedal in die Effektschleife und Sie können dann mit einem einfachen Klick auf den Fußschalter des Vorverstärkers zwischen Vox- und Marshall-Sounds wechseln.
Multi-FX-Pedale sind heutzutage ziemlich kompliziert und bieten die Möglichkeit, mehrere Patches neu anzuordnen und eine interne Effektschleife zu verwenden. Ein Vorteil der Vier-Kabel-Methode bei Verwendung mit Multi-FX-Pedalen besteht darin, dass Sie – wie beim Beispiel des Vorverstärkerpedals oben – zwischen den Verstärker-Patches des Multi-FX-Pedals und Ihrem echten Verstärkerton wechseln können.
Darüber hinaus können Sie Ihre Effekt-Patches so einrichten, dass sie vor dem Verstärker oder in der Effektschleife des Verstärkers angezeigt werden. Es ist klar, dass die Vier-Kabel-Methode dies ermöglicht, wenn Sie ein Multi-FX-Pedal in vollem Umfang nutzen möchten Also. So richten Sie es ein:
Da haben Sie es also. Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die es Ihnen ermöglicht, sowohl Drive- als auch Time-Pedale gleichzeitig in einem Rig zu betreiben, probieren Sie die Vier-Kabel-Methode aus. Die Chancen stehen gut, dass Sie nicht zurückkehren werden!
von Leigh Fuge März 11, 2025 7 min lesen.
How you build your live pedalboard can change your entire experience onstage in the heat of battle - but consider a well built pedalboard as an extension of your instrument and part of your performance, and you'll be onto a winner!
von Leigh Fuge Januar 28, 2025 5 min lesen.
The Boss DS-1 Distortion has been on the market for almost 50 years and has become a staple on pedalboards around the world. Find out what makes it tick - and why it is so popular.
von Leigh Fuge Januar 17, 2025 7 min lesen.
Although various iterations of the Ibanez Tube Screamer exist, there is no mistaking that classic green overdrive pedal that we've seen on countless pedalboards, from pub gigs to arena shows.