Hungry Robot
Greenhouse Effects
Dunn Effects
Kink Guitar Pedals
Formula B
Drunk Beaver
populäre Artikel
Was sind Clipping-Dioden?
Jimi Hendrix‘ Gitarrenausrüstung: Woodstock 1969
von Jim Button September 02, 2021 3 min lesen.
Das Betätigen eines Overdrive- Pedals vor einem Verstärker soll dessen Ventile in die Öffnungsstellung bringen, um einen süßen, süßen Crunch oder eine satte Sättigung zu erzeugen. Es ist eine ideale Technik für diejenigen unter uns, die die Lautstärke ihrer Verstärker nicht auf 11 erhöhen können oder wollen.
Durch die Kombination dieser Verstärkungsstufen – erstens der Pedalschaltung, zweitens der Vorverstärkerröhren und schließlich der Endstufenröhren – können Sie den Verstärker so ansteuern, dass Sie eine Übersteuerung erzielen, ohne dass er rau, prickelnd oder gar nicht wie Sie klingt Originalsignal.
Eine Variation der oben genannten grundlegenden Gain-Staging-Technik besteht darin, mehrere Pedale zu kombinieren, um einen nuancierteren und satteren Klang zu erzielen, als ein einzelnes Pedal erzeugen kann. Anstatt den Lautstärkeregler an einem einzelnen Pedal zu drehen, können Sie die Lautstärke und den Antrieb jedes Pedals in Ihrer Kette sorgfältig steuern – dies wird als Pedal-Stacking bezeichnet.
Ein Hauptvorteil des Stapelns von Pedalen besteht darin, dass Sie eine Menge Verzerrungen erzeugen können, ohne dass etwas „wollig“ klingt, während die Verwendung von Pedalen mit bestimmten EQ-Profilen (oder mit sehr anpassbaren EQ-Abschnitten) dabei helfen kann, Ihren Sound so zu gestalten, dass er Ihren Zielen entspricht.
Darüber hinaus können Sie durch das Ein- oder Ausschalten bestimmter Pedale in der Kette weitaus mehr Klangbereiche abdecken als mit einem einzelnen Pedal.
In einem Pedal-Stacking-Szenario kommt die halbmythische Transparenz des Klon Centaur und des Timmy Overdrive zum Vorschein und verleiht der Summe der Teile mehr Schwung, ohne den Klang übermäßig zu färben. (Dann ist da natürlich noch die Wirkung des berühmten Puffers des Klon ...)
Beim Pedal-Stacking kommt es darauf an, die von jedem Pedal erzeugte Verstärkung viel niedriger zu halten, als wenn Sie nur einen einzelnen Overdrive oder Distortion betreiben würden. Vergessen Sie nicht, dass die Verstärkung mit jedem zusätzlichen Pedal zunimmt und eine Übersteuerung sich negativ auf Ihren Klang auswirken kann.
Sie möchten jedes Pedal auf die niedrigstmögliche Einstellung einstellen, bei der sein Charakter noch zur Geltung kommt – lassen Sie sich nicht dazu verleiten, die Gain-Regler aufzudrehen!
Sie werden schnell feststellen, dass einige Pedalstapelkombinationen besser funktionieren als andere, insbesondere wenn Sie über verschiedene Pedaltypen verfügen. Nachfolgend finden Sie einige gängige Kombinationen und empfohlene Stapelreihenfolgen:
Ursprünglich veröffentlicht am 14. Januar 2020. Aktualisiert am 29. Dezember 2020; 4. November 2022
von Leigh Fuge März 11, 2025 7 min lesen.
How you build your live pedalboard can change your entire experience onstage in the heat of battle - but consider a well built pedalboard as an extension of your instrument and part of your performance, and you'll be onto a winner!
von Leigh Fuge Januar 28, 2025 5 min lesen.
The Boss DS-1 Distortion has been on the market for almost 50 years and has become a staple on pedalboards around the world. Find out what makes it tick - and why it is so popular.
von Leigh Fuge Januar 17, 2025 7 min lesen.
Although various iterations of the Ibanez Tube Screamer exist, there is no mistaking that classic green overdrive pedal that we've seen on countless pedalboards, from pub gigs to arena shows.